Grund für die Auszeichnung ist die gemeinsame Bewältigung der Flutkatastrophe, die von Tief „Bernd“ 2021 ausgelöst wurde und die gesamte Region schwer getroffen hat.
Die Auswirkungen dieser Katastrophe waren für viele unvorstellbar und nur gemeinsam zu bewältigen.
Es war und ist, bis heute, der mit Abstand größte Einsatz für den Ortsverband Aachen in seiner über 75-ig jährigen Geschichte.
Im Zeitraum vom 14.07. bis 07.08.2021 wurden:
- über 20.355km zurückgelegt
- über 14.000 Liter Kraftstoff verbraucht und ausgegeben
- über 7.500 Einsatzstunden gelistet
- fast 27.000 Portionen Verpflegung an die Bevölkerung und die Einsatzkräfte ausgegeben
In den ersten Wochen waren bis zu 70 Helfer und Helferinnen des Ortsverbandes Aachen gleichzeitig im Einsatz.
Eine riesige Herausforderung für eine ehrenamtliche Organisation wie das THW, die wir nur gemeinsam mit anderen Organisationen bewältigen konnten.
Angefangen bei der Verteilung von Sandsäcken, den Pumparbeiten, dem Aufbau von Stegen, der Beräumung von Flüssen und vielen weiteren Einsatzoptionen. Bis hin zur Verteilung von fast 27.000 Portionen Verpflegung an Einsatzkräfte und die Bevölkerung.
Das komplette Spektrum dieses Einsatzes war nur dank des reibungslosen Zusammenspiels aller Beteiligten möglich.
Nur wenn alle Organisationen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen, ist eine solch komplexe Lage zu bewältigen.
Deshalb ist es uns eine besondere Ehre, die Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ als Ausdruck der Wertschätzung und Dankbarkeit für die geleistete Arbeit verleihen zu können.
Stellvertretend für alle Beteiligten wurden ausgezeichnet:
Herr Mattes, Studierendenwerk Aachen
Herr Schröder, Studierendenwerk Aachen
Herr Nüßler, Berufsfeuerwehr Aachen
Herr Reinartz, Berufsfeuerwehr Aachen
Herr Riede, Berufsfeuerwehr Aachen
Herr Langohr, Berufsfeuerwehr Aachen
Wir danken der Stadt Aachen und Frau Oberbürgermeisterin Keupen für den Rahmen der Verleihung.
Text: Jan Schulz-Wachler (Zugführer 2. Technischer Zug) & Sascha Manß (Gruppenführer B 2. Technischer Zug)
Bilder: Horst Wipper (Bö)